Behalte jederzeit und überall den Überblick über deine Ausgaben. Alles ganz automatisch, ohne dass du selbst aufschreiben und rechnen musst. Du weißt immer genau, wo dein Geld hingeht und kannst deine Finanzen besser planen. Die Haushaltsbuch App erkennt und strukturiert Ausgaben anhand der Bewegungen auf deinem Konto.
Das Haushaltsbuch unterstützt dich dabei, deine Finanzen im Blick zu behalten und in den Griff zu bekommen. Es macht Einnahmen und Ausgaben bewusster. Du wirst staunen, wie sich kleine Ausgaben am Ende des Monats zu großen Beträgen summieren – z.B. der tägliche Coffee-to-go. Je eher du o2 Money nutzt, desto eher hast du deine Ausgaben im Blick.
Standardmäßig zeigt dir das Haushaltsbuch die Ausgaben für den laufenden Monat an. Oder wähle einfach einen anderen Zeitraum aus – zum Beispiel das letzte Quartal oder das aktuelle Jahr. Du siehst deine Gesamtausgaben für den gewählten Zeitraum und erkennst auf Anhieb, wie hoch der Anteil der unterschiedlichen Kategorien ist. Tippe auf eine Kategorie, um Details zu den Transaktionen erfahren: Welchen Betrag hast du wann gezahlt?
Unten auf der Seite Haushaltsbuch findest du eine Liste mit den fünf Empfängern, bei denen du im z.B. monatlich die höchsten Ausgaben hattest. Unser Tipp: Hier lohnt es sich in der Regel auch am meisten, den Rotstift anzusetzen und zu sparen. So hast du dein persönliches Budget noch besser im Blick.
Für eine schnelle Übersicht ordnen wir deine elektronisch gezahlten Ausgaben automatisch acht Kategorien zu:
Wohnen
z. B. monatliche Miete, Strom, Gas, Möbel, Baumarkt, Telefon, Internet
Freizeit
z. B. Ausgehen, Sport, Kino, Konzerte, Theater, Freizeitparks
Einkäufe
z. B. Lebensmittel, Getränke, Drogerieartikel, Tierhaltung
Mobilität
z. B. Tanken, Bus & Bahn, Flugtickets
Bargeld
alle Bargeld-Abhebungen
Finanzen
z. B. Versicherungen, Sparverträge, Aktien
Shopping:
z. B. Kleidung, Technik, Bücher, Geschenke
Sonstiges
z. B. Bildung, Ausbildung
Dabei brauchst du dich um nichts zu kümmern. Nur manchmal kann es zur falschen Zuordnung kommen, z. B. wenn du Kleidung in einem Supermarkt kaufst.
Nein. Um es dir so leicht wie möglich zu machen, deine Ausgaben im Blick zu behalten, gibt es acht vorgegebene Kategorien. Einfacher geht es nicht.
Für Bargeld-Abhebungen gibt es eine eigene Kategorie. Hier kannst du ganz einfach nachvollziehen, wann du wieviel Geld abgeholt hast.
Das Feature Haushaltsbuch berücksichtigt alle Umsätze des verbundenen Kontos.
Die monatliche Abbuchung für die Ausgaben mit deiner Visa-Kreditkarte, wenn du eine hast und nutzt, findest du in der Kategorie Finanzen. Eine Zuordnung zu den eigentlichen Kategorien ist hier derzeit nicht möglich. Wir empfehlen die Nutzung einer Debitkarte bzw. der girocard, damit hast du deine Ausgaben besser im Blick und o2 Money hat die Möglichkeit, die Ausgaben besser zuzuordnen.
Fixkosten sind Kosten, die regelmäßig anfallen, zum Beispiel monatlich, quartärlich oder jährlich. Dazu gehören z.B. Abos für Streaming-Dienste, Miete, Strom, Gas und Versicherungen. Variable Kosten können sich von Monat zu Monat unterscheiden. Dazu zählen zum Beispiel die Kosten für Essen, Kleidung, Freizeit und Geschenke. Das Haushaltsbuch von o2 Money hilft, diese variablen Kosten nachzuvollziehen.